Hauptauftraggeber: Staatsarchiv des Kantons Wallis, Sitten Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern |
Bearbeitung, Lektorat, Redaktion kunstwissenschaftlicher Manuskripte, Vorbereitung und Begleitung der Drucklegung
Auswahl Lektorat:
Albert Jörger, Der Miniaturist des Breviers des Jost von Silenen. Ein anonymer Buchmaler um 1500 und seine Werke in Freiburg, Bern, Sitten, Ivrea und Aosta, Beihefte zu Vallesia 6. Sitten, Staatsarchiv, 2001, 658 S.
Johanna Strübin Rindisbacher, Daniel Heintz – Architekt, Ingenieur und Bildhauer im 16. Jahrhundert, Stämpfli Verlag Bern, 2002, 254 S.
Josef Guntern, Die Walliser Schule im 20. Jahrhundert. Von der Sechsmonatsschule zur Hochschule Wallis, Beihefte zu Vallesia 11, Sitten, Staatsarchiv, 2003, 621 S.
Res Hebeisen, Bernhard Vatter , Michael Hebeisen, Manuel Vatter, Planen – Entwerfen – Bauen 40 Jahre Hebeisen + Vatter Architekten. Mit einem Beitrag von Martin Fröhlich. Herausgegeben von Hebeisen + Vatter, Architekten, Bern, ArchivArte Verlag Bern 2010, 216 S.
Fibicher/Ammann, Die Visitation Bischof Hildebrand Josts (1623–1626), Beihefte zu Valeria, Siten, Staatsarchiv, 2011
Redaktion einzelner Schweizerischer Kunstführer GSK:
2002 |
Toni P. Labhart |
Steinführer Bundeshaus Bern |
|
2004 |
Monica Bilfinger |
Der Bernerhof in Bern |
in vier Sprachen |
2004 |
Michael Dähler |
Die Kirche Scherzligen in Thun |
|
2005 |
Gabriel Imboden |
Das Stockalperschloss in Brig |
in zwei Sprachen |
2006 |
Peter Küffer |
Die Stadtkirche Thun |
|
2008 |
Jürg Schweizer, |
Schloss Thun |
|
2008 |
Kunsthist. Institut Uni Zürich |
Die Stadt Leuk |
in zwei Sprachen |
2009 |
Monica Bilfinger |
Das Bundeshaus in Bern |
in vier Sprachen |
2009 |
Thomas Brunner |
Das Rathaus in Zug |
|
2009 |
Esther Baur, Anne Nagel |
St. Alban-Tal in Basel |
|
2010 |
Leza Dosch |
Die Bahnhöfe Rapperswil SG und Glarus |
|
2010 |
Monica Bilfinger |
Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE |
in vier Sprachen |
2010 |
Jörg Matthies |
Der Botanische Garten in Bern |
|
2011 | Daniel Wolf | Ernst E. Anderegg (1928-2006) |
|
2011 | Gabriela Simmen-Kistler | Das Benediktinerinnenkloster Fahr |
Textredaktion (zusammen mit Thomas Bolt, Karina Queijo):
Kunstführer durch die Schweiz, Band 1 und 2, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern, 2005, je ca. 1000 S.
Kunstführer durch die Schweiz, Band 4b, Wallis und Freiburg, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern, 2012, 604 S.